Schul- und Hochschulbildung
seit Januar 2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt ProfaLe (Professionelles Lehrerhandeln zur Förderung fachlichen Lernens unter sich verändernden gesellschaftlichen Bedingungen; Handlungsfeld 1: Kooperationen zwischen Fächern und Fachdidaktiken; Arbeitschwerpunkt: Didaktik der Naturwissenschaften)
2015 – 2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter zur Promotion der Physikdidaktik an der Universität Hamburg
Dezember 2014
Abschluss erste Staatsprüfung „Lehramt an Gymnasien Physik und Mathematik“
Juli 2014
Abschluss als Bachelor of Science „Naturwissenschaftliche Grundlagen“
2009 – 2014
Studium für das Lehramt an Gymnasien an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Fächerverbindungen: Physik und Mathematik
Juni 2009
Fachgebundene Hochschulreife
Juni 2008
Fachhochschulreife
2006 – 2009
Besuch der Friedrich Fischer Fachober- und Berufsoberschule Schweinfurt
Juni 2006
Realschulabschluss
2000 – 2006
Besuch der Walter-Rathenau-Realschule Schweinfurt
Berufs- und Lehrerfahrung
seit Oktober 2015
Beauftragter für die Schulgerätesammlung der Physikdidaktik der Universität Hamburg
seit Februar 2015
Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Fach und Sprache im Bereich Physikdidaktik
seit Januar 2015
Lehrveranstaltungen an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg:
- Experimentieren und Nachdenken über Nachturphänomene im Sachunterricht (Sommersemester 2018, Sommersemester 2015, Sommersemester 2016)
- Integriertes Schulpraktikum mit Vor- und Nachbereitungsseminar: Unterricht planen, durchführen, reflektieren mit Schwerpunkt Naturwissenschaft (Wintersemester 2015/2016 in Zusammenarbeit mit Janne Krüger und Rainer Ludwig, Wintersemester 2016/2017 und Wintersemester 2017/2018 in Zusammenarbeit mit Dr. Carola Großmann)
- Fachdidaktisches Begleitseminar zur Physik II für Studierende des Lehramts (Sommersemester 2017)
2011 – 2015
Wissenschaftliche Hilfskraft (Einsatzgebiete: fachdidaktische und fachwissenschaftliche Lehre)…
- am Lehrstuhl für Physik und ihre Didaktik,
- dem Mathem.-Informationstechn. und Naturwiss. Didaktik-Centers (MIND-Center),
- am Lehrstuhl für Mathematik IV (Funktionentheorie), sowie
- dem Lehrstuhl für Mathematik II (Dynamische Systeme und Kontrolltheorie)
…der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Auszeichnungen
Dezember 2015
Auszeichnung mit dem Wilhelm Conrad Röntgen-Studienpreis des physikalischen Instituts der Fakultät für Physik und Astronomie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg